Achtung, Baustelle!
Wir gestalten unsere Seite neu und werden bald wieder für Sie erreichbar sein. Besuchen Sie uns so lange doch einfach hier:
Programme, Ideen, Unterkünfte
Sie planen eine Klassenfahrt nach Köln? Hier finden Sie eine Auswahl an Programmen. Schulklassen finden hier Ideen für viele interessante Unterkünfte, in denen Schülerinnen und Schüler in Köln wohnen können.
Für Lehrerinnen und Lehrer wird die Organisation der Klassenreise nach Köln sehr einfach. Hier können auch die Klassen schon sehen, was sie erleben können. Es ist spannend zu lesen, welche Erfahrungen andere Schulklassen gemacht haben.
Gruppenreisen nach Köln
Während einer Klassenfahrt können die Schulklassen aus einer großen Auswahl an Möglichkeiten schöpfen.
Gute Gründe für einen Klassenfahrt nach Köln
Wir nehmen Sie mit auf eine einzigartige Reise zu versteckten Plätzen und sonderbaren Orten in der viertgrößten Stadt Deutschlands! Sehenswert ist auf jeden Fall der Kölner Dom, der Vorzeigebau in französischer Gotik und Vorbild für viele Kirchen in ganz Europa. In jeder Ecke Kölns erlebt man ein anderes Flair. Der Norden, ein Meer aus Grün – mit dem wunderschönen botanischen Garten und dem Zoo; die Südstadt, der Kölner Kosmos – mit Kneipen bis Cocktailbars, von Dönerbuden bis Gourmetrestaurants ist die Südstadt immerzu im Trend mit neuen, indiviuellen Ecken auch für Touristen. Im Martinsviertel können die Schüler viel Historisches lernen sowie im belgischen Viertel allerlei kreative Köpfe einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Wer sich für Mode und Kunst interessiert, wird hier seine Glücksmomente haben. Die Stadt bietet ein riesiges Spektrum an Angeboten für Alt und Jung. Aber eins ist sicher: Langweilen wird sich hier keiner.
Klassenreise nach Köln
Köln – besser bekannt als die schönste Stadt am Rhein, muss jeder in seinem Leben einmal gesehen haben. Die Lebensweise der Kölner ist unverwechselbar. Offenheit wird großgeschrieben – genau wie der Karneval. Doch nur der Rhein und der Karneval machen Köln noch lange nicht aus.
In versteckten Ecken kann man sich auch mal eine Pause vom Großstadtflaire gönnen und einfach nur die Seele baumeln lassen bei einem kühlen Kölsch. Oder wie wäre ein entspannter Sonnenuntergang am Rheinufer in Deutz mit dem besten Kölner Blick?
Überzeugen sie sich selbst von dieser Mentalität und besuchen Sie mit Ihrer Klasse die schöne Stadt!
Bei der Klassenfahrt nach Köln haben die Schülerinnen und Schüler im 4711-Haus die Möglichkeit in die Welt der Düfte einzutauchen und die traditionsreiche 4711-Vergangenheit zu entdecken. Bereits 1709 schuf der Parfumeur Johann Maria Farina ein Duftwasser, das er wenig später zu Ehren seiner Wahlheimat „Eau de Cologne“ nannte. Der Duft wird bis heute aus Essenzen von Zitrone, Orange, Bergamotte, Mandarine, Limette, Zeder und Pampelmuse in unveränderter Rezeptur hergestellt. In der Kölner Glockengasse wurde etwa 100 Jahre später eine weitere Kölnisch-Wasser-Produktion aufgebaut. Der bekannte Name 4711 ist aus dem Jahr 1794, als der Rat von Köln vor dem Einmarsch der Franzosen beschloss, die Häuserblocke nummerieren zu lassen, und das Gebäude der Glockengasse so die durchlaufende Nummer 4711 erhielt. Dazu erklingt zu jeder vollen Stunde zwischen neun und 19 Uhr das Glockenspiel mit der Melodie der Marseillaise
Kölner Domführung
Der Kölner Dom ist das Wahrzeichen und der Mittelpunkt der Stadt. Die Domführer bringen den Schülerinnen und Schüler bei einer Klassenfahrt nach Köln das Weltkulturerbe der UNESCO näher. Das monumentale Bauwerk im gotischen Stil ist 158 Meter hoch und das zweithöchste Kirchengebäude Europas und das dritthöchste der Welt. Die Grundfläche beträgt 7100 Quadratmeter und ist bis heute nirgendswo übertroffen. Der Kölner Dom ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands, seit 2004 würden jährlich 6 Millionen Besucher aus aller Welt gezählt. Daher bekommt die Schulklasse ein Gruppenführungssystem. Das sind Audio-Kopfhörer, auf den die Führung per Mikrofon übertragen wird. Dies hat das Ziel, dass mehrere Gruppen gleichzeitig und auf engsten Raum störungsfrei geführt werden. Ganz gleich ob es sich um spannende Hintergründe zum Innenraum des Domes mit seinen bedeutenden Kunstwerken, Altären und Fenster handelt oder Sie die Schatzkammer besichtigen, mit seinen kostbaren Goldschmiedearbeiten und Gewänder. Mit den Sonderführungen Dach, Ausgrabung, Glocken und Nacht öffnen sich für die Schüler die Räume, die sonst nicht zugänglich sind. So erhält die Schulklasse exklusive und außergewöhnliche Eindrücke des Kölner Dom, als Raum für kostbare Kunstwerke und als lebendiges Gotteshaus.